Pferdetraining & Unterricht

Mein Umgang mit Pferden basiert auf der Idee, mit Geduld, Zuneigung und liebevoller Konsequenz ein freundschaftliches, respekt- und vertrauensvolles Miteinander zwischen Pferd und Mensch aufzubauen. Begriffe, die dabei für mich zählen sind: Vertrauen, Kommunikation, (Freude an) Bewegung, Einfühlungsvermögen, Zugewandtheit, Wertschätzung, Motivation, Abwechslung und Spaß. 

In meinem Training und Unterricht nehme ich die psychischen als auch physischen Bedürfnisse des Pferdes in den Blick und stimme das Training und den Unterricht individuell auf dich und dein Pferd ab. Wir arbeiten gemeinsam an den Themen, die du und dein Pferd mitbringen und besprechen, welches Training für dich und dein Pferd in der aktuellen Situation förderlich, sinnvoll und durchführbar ist.

Bodenarbeit 

Vertrauen – Kommunikation – Bewegung

 

Grundsätzlich beginnt für mich die Kontaktaufnahme mit einem Pferd und das Training immer erst am Boden. Bodenarbeit fördert nicht nur das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch, sondern kann auch Freude an gemeinsamer Bewegung wecken und neugierig machen. Am Boden habe ich die Möglichkeit mit dem Pferd meine Hilfen abzusprechen, während ich dabei die Bewegungen meines Pferdes genau beobachten kann, kleinste Veränderungen bemerke und präzise Antworten geben kann. Das ermöglicht es mir, mir ein Bild von den Bewegungsabläufen des Pferdes zu machen und meine Verständigung mit dem Pferd zu verfeinern.

Bodenarbeit ist für mich nicht mit einer speziellen Technik oder einem besonderen Konzept verknüpft, sondern umfasst jeden Kontakt mit dem Pferd von alltäglichen Abläufen bis zu Dressurlektionen an der Hand. Das Pferd kann am Boden gymnastiziert werden und neue Übungen und Hilfen (kennen)lernen. Genau deshalb ist Bodenarbeit die Grundlage für ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Training und die Vorbereitung für „gutes Reiten“. 

Gerne arbeite ich mit euch und euren Pferden gemeinsam an folgenden Themen:

  • Freiarbeit
  • Führtraining
  • Longe
  • Doppellonge
  • Arbeit an der Hand/ am Kappzaum
  • Langzügelarbeit
  • Arbeit im Gelände, Gelassenheitstraining, Training für mehr Sicherheit im Alltag

Reitunterricht

Balance – Hilfengebung – Sicherheit

Ob mit Halsring, gebissloser Zäumung oder Trense, Sattel oder Pad oder ganz ohne alles. Ein entspannter Ausritt, das Reiten von Lektionen oder einfach Mal die Seele baumeln lassen. Voraussetzungen für „gutes Reiten“ ist nicht nur ein ausbalancierter Sitz, sondern auch ein Gefühl für die Stimmungen und Bewegungen des Pferdes und für feine und korrekte Hilfen.

 

Wie in der Bodenarbeit geht es bei meinem Reitunterricht in erster Linie darum, die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch zu verbessern und darüber eine feinere Hilfengebung aufzubauen. Da erst ein ausbalancierter Reiter eine klare und feine Hilfengebung ermöglicht, ist Sitzschulung ein wichtiger Bestandteil meines Unterrichts.

 

 

  • Sitzschulung (ggf. mit Unterstützung von Franklin-Bällen, Schwämmen, Therabändern, Übungen am Boden)
  • Hilfengebung von oben
  • Sicheres Reiten

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner